Gesundheitsuebung mit der Stockdrehung
Üben mit Freude für ein glückliches und langes Leben
Ding HongYu
Die Gesundheitsübung mit der Stockdrehung, kurz GunBang Cao genannt,
ist eine aus zwei Übungen bestehende QiGong Form, die Professor Ding
HongYu von der NanJing Universität (China) entwickelt hat. Professor
Ding hat die QiGong-Entwicklung in Deutschland ab 1988 maßgeblich mit
beeinflusst. Viele QiGong Lehrer in Deutschland haben bei ihm gelernt
und unterrichten seine Formen.
Die Grundprinzipien der Gesundheitsübung mit der Stockdrehung
(Einzel- und Doppelstockübung) sind Drehungen und kreisförmige
Bewegungen. Die kreisenden Bewegungen entsprechen den Anforderungen
der Gesundheitspflege: Die Geschmeidigkeit des Körpers wird gestärkt,
die Sehnen werden gelockert, die Knochen bleiben elastisch gedehnt,
die Leitbahnen (Meridiane) werden durchlässig gemacht und der
Energiefluss wird angeregt. Die inneren Organe werden gepflegt
und die Lebenskraft wird gestärkt.
Das Gleichgewicht von links und rechts, das Gleichgewicht von oben
und unten, das Tätigsein von Gehirn und Körper und eine ausgewogene
Entwicklung insgesamt sind natürliche menschliche Bedürfnisse. Dabei
ist ein wichtiges Ziel die Ästhetik der Körperhaltung. Mängel und
Defizite in Haltung und Dynamik lassen sich durch Praktizieren
der Einzel- und Doppelstockübung verbessern oder sogar beheben.
Im vorliegenden Buch werden die 15 Einzel- und 15 Doppelstockübungen
ausführlich dargestellt.
ISBN 9783966060110
Über den Autor:
Professor Ding HongYu (* 1932) hat Sportwissenschaft und Sporttraining an der NanJing Universität unterrichtet und in der Sportforschung gearbeitet. Während dieser langjährigen Tätigkeit hat Professor Ding Sport und Chinesische Medizin kombiniert. Er hat zur Vorbeugung gegen Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit praktische und theoretische Ansatzpunkte erarbeitet. Auf der Grundlage von TaiJi (Tai Chi) und QiGong (Chi Kung) hat er viele gesundheitsfördernde Übungen und praktisch anwendbare Bewegungstrainings entwickelt und verfasst.
Über den Herausgeber:
Alexander Callegari (* 1966) begann im Alter von dreizehn Jahren mit Karate. Zehn Jahre später kam er zum TaiJi (Tai Chi) und QiGong (Chi Kung). 1996 lernte er Professor Ding HongYu bei einem QiGong Seminar in Deutschland kennen. Seit dieser Zeit lernte er von ihm viele Formen aus den Bereichen TaiJi und QiGong sowie dem WuShu. In den letzten Jahren veröffentlichte Alexander Callegari verschiedene Texte und Abhandlungen von ihm. Er gibt mehrmals im Jahr Seminare über die Formen seines Lehrers. Des weiteren unterrichtet er Karate, TaiJi und QiGong beim Turn- und Sportverein in Traunreut. Beruflich ist Alexander Callegari in einer Behinderteneinrichtung tätig.
Homepage von Alexander Callegari