Friedbert Mühldorfer
Gedenkfeiern gegen das Vergessen - der KZ Friedhof in Surberg
Gedenkfeiern gegen das Vergessen der KZ Friedhof in Surberg
Wenige Stunden vor dem Eintreffen der amerikanischen Truppen wurden am 3. Mai 1945 in der Nähe Lauter bei Traunstein 60 KZ-Häftlinge eines "Todesmarsches" von SS-Männern erschossen. Die Opfer wurden später im nahe gelegenen Surtal bestattet. Wenige Jahre später waren sie fast vergessen.
Seit 1985 gibt es jedes Jahr würdige Gedenkfeiern, in denen Überlebende des Naziterrors von ihren Erlebnissen erzählten. Viele dieser bewegenden Berichte sind in diesem Buch nachzulesen, ergänzt durch Fotos und Informationen zur Geschichte des Todesmarsches und der Gedenkstätte.
Aus dem Inhalt:
Gedenkfeiern gegen das Vergessen - der KZ-Friedhof in Surberg
Grußwort von Bürgermeister Josef Wimmer, Surberg
Geleitwort von Landrat Siegfried Walch, Traunstein
Friedbert Mühldorfer:
Zu diesem Buch
Der Todesmarsch
Geschichte der Gedenkstätte
Die Namen der Toten
Die Zeugenaussage des Überlebenden Leo Neumann
Ansprachen von Überlebenden in Surberg:
1985 Kurt Messerschmidt
1987 Max Mannheimer
1999 Martin Löwenberg
2000 Zbigniew Kolakowski
2001 Anni Pröll
2002 Carl Ostermayer
2003 Marie-Luise Schultze-Jahn
2004 Hugo Höllenreiner
2005 Pavel Hajduk
2006 Pavel Kohn
2007 Karin Friedrich
2009 Salec Beldengruen
2010 Karl Rom
2011 Max Mannheimer
2012 Hermann Höllenreiner
2013 Marko Feingold
2014 Ernst Grube
Das Vermächtnis der Überlebenden
ISBN 9783934785816