Franz Patzelt
Flug über Waging 1956
Erinnerungs-, Bilder- und Lesebuch
Franz Patzelt, Ortsheimatpfleger von Waging, beschreibt die Vergangenheit und die Entwicklung
Wagings. Anhand von Luftaufnahmen, die der Marktgemeinde Waging am See zum Kauf angeboten
wurden, zeigt Patzelt verschiedene Details der Ortsentwicklung. Wenn man sich in die Fotos
vertieft, wird einem klar, wie sehr sich die heimatliche Umgebung verändert hat.
Das Buch ist in die Kapitel „Der See“, „Der Ort“ und „Das Umland“ aufgeteilt. Die einzelnen
Ortsteile werden im Detail, heute und damals, beschrieben 1956 z.B. war der Waginger
Marktplatz noch verschlafen und kaum von
Autos befahren, heute ist er ein "einziger Spielplatz für die Autos der Erwachsenen".
Der See ist einer der bedeutendsten „Teile“ Wagings. Allergrößten Wert besitzt er für den
Tourismus. Das Konditoren-Ehepaar Hafenmair und Sebastian Schuhbeck, der von 1948 bis 1963
Bürgermeister war, erkannten schon früh, daß sich an einem wunderbaren See umgeben von
schöner Landschaft etwas unternehmen läßt. Durch „Scharnow-Reisen“ begann in den 50er-Jahren
der Aufschwung im Tourismus.
"Flug über Waging" zeigt uns Waging ein Jahrhundert nach Ende des II. Weltkrieges. Franz
Patzelt ermöglicht mit seinem Buch einen Spaziergang durch die Vergangenheit Wagings, unter
anderem kommt man auch am ehemaligen Café „Dreimädelhaus“ vorbei, einem der ersten Versuche,
am beginnenden Fremdenverkehr zu partizipieren.
Die vielen Weiler und Einöden entwickelten sich zu Bauernhöfen in Orten. Sie wurden alle
der Maschinentauglichkeit angepaßt und den großen Flächen zugeschlagen. Für einen
sommerfrischen Spaziergang oder eine gemütliche Einkehr fand man bald keine Zeit mehr,
da man später mit dem Auto fuhr. Viele Straßen waren aber noch ungeteert, voller
Schlaglöcher und heute ist es undenkbar auf solchen Wegen zu Betrieben, Firmen oder
Bekannten zu fahren.
Veranschaulicht wird, welch lange Strecken und Wege in den Markt, zur Schule oder in
die Kirche zu Fuß zurückgelegt wurden. Die so genannten „Kirchwege“ sind heute meist
zugewachsen und vergessen.
Heute ist der Markt von den über 6600 Einwohnern in Waging mit Herz und Hand-Werk
wunderschön und original hergerichtet. Schon 1949 wurden in Waging drei neue Häuser
gebaut, einige Jahre später hieß es dann: „Baust du schon?“ Franz Patzelt möchte
Erinnerungen wecken an die „Zeit der Verschlafenheit“ in Waging am See. Das Rad
der Zeit hat sich also um 50 Jahre gedreht. Die Bilder im Buch berühren und sollen
zeigen, welche Betriebsamkeit im Vergleich zu früher heute in Waging herrscht.
Ein anregendes Buch, um über die Gegenwart und die Zukunft nachzudenken.
ISBN 3934785247